Japanisches Gartenfest am 8. Mai 2022
„Yoku irasshaimashita – herzlich willkommen!“ – heißt es am 8. Mai 2022 im Japanischen Fels- und Wassergarten des egaparks. Die Kultur des Landes der aufgehenden Sonne und die kunstvolle Gestaltung des Japanischen Fels- und Wassergartens im egapark verbinden sich an diesem Tag zu einer ganz besonderen Symbiose. Inmitten der Blütenpracht von japanischen Zierkirschen, Rhododendren und Azaleen erklingt fernöstliche Musik, wird die Kunst des Bonsai vorgestellt, eine Teezeremonie zelebriert, kann man Japanisch lernen oder bei der Klangschalenmediation entspannen. Traditioneller Tanz, dekorative Ikebanagestaltung, die lautstarken Auftritte der Taiko-Trommler oder spannende japanische Kampfkunst werden auf der Parkbühne vorgeführt. Von der Deutsch-Japanischen Gesellschaft e. V. sind die Besucher dazu eingeladen, selbst kreativ zu werden und u. a. Ikebana oder Origami zu gestalten oder sich in die Kunst der Schriftzeichenmalerei einweisen zu lassen.
Ein besonderes Erlebnis, das sich die Besucher des Japanischen Gartenfestes am 8. Mai nicht entgehen lassen sollten, ist das Gartenerlebnis. Gärtnermeister Uwe Schachschal weiß: „Japanische Gartengestaltung verfolgt eine ganz andere Herangehensweise als unsere europäische. Die Kunst des japanischen Gartenmeisters liegt darin, geduldig herauszufinden, welcher Garten auf dem Grundstück entstehen möchte. Der Garten ist bereits da – man muss ihm nur Gestalt geben.“
Wasser und Steine - diese Elemente verbindet auch der Japanische Fels- und Wassergarten im egapark. Steine sind für Japaner etwas Lebendiges. Manche Steine im japanischen Garten sind Symbole, andere wiederum sind einfach nur Steine. Wasser ist ein unverzichtbarer Bestandteil des japanischen Gartens und bedeutet Reichtum – schließlich konnte sich früher nur einen Wassergarten und Boote leisten, wer viel Geld hatte. Mit seiner Oberfläche, in denen sich Bäume, Sträucher und Wolken spiegeln, verbindet der Teich Himmel und Erde.
Zur Bepflanzung bevorzugt man in Japan vor allem Grün in allen Schattierungen. Neben der Kirschblüte sorgt in Japan im Frühjahr die Azaleenblüte für Aufsehen. Im egapark leuchtet es rosa, rot, orange, weiß, gelb und violett. Gärtnermeister Uwe Schachschal erklärt die Pflege des Japanischen Gartens: „Nach der Blüte und bevor die Azalee wieder austreibt, wird sie geschnitten. Aus dem Gehölz werden sanfte Hügellandschaften und kissenartige Umrandungen für Bäume geformt. Im Herbst sorgen die verschiedenen Sorten des Japanischen Ahorns für orangefarbene bis rote Farbenpracht. Eine Besonderheit des japanischen Gartens ist, dass er sich nicht erst entwickeln muss, sondern sofort das gewünschte Ideal verkörpert. Aufgabe des Gärtners ist es, die Pflanzen mit Geduld und dem richtigen Schnitt in ihrer ursprünglichen Form zu erhalten.“
egapark bietet blühende Kulisse für den zweitägigen Comicpark
Transformer treffen auf Spiderman, Schneewittchen grüßt den blau schillernden Avatar, ein klassischer Bogenschütze aus dem Mittelalter oder bekannte Anime Charaktere, wie Naruto und Son-Goku, bekommt man gleich in mehrfacher Ausführung zu sehen: Es ist wieder Comicparkzeit im egapark. Am 7. und 8. Mai 2022 treffen sich die Fans von Comic, Manga oder Anime im Gartenpark, der mit dem Japanischen Fels- und Wassergarten oder seiner vielfältigen Blütenpracht eine zu 100 Prozent passende Kulisse für die große Fangemeinde des Cosplays bietet.
Der Comicpark ist das Festival, welches einmal jährlich im egapark in Erfurt die Themen Comic, Manga, Science Fiction, Cosplay und Fantasy zu einem einzigartigen Event verbindet.
Neben einem vielseitigen Showprogramm auf der Parkbühne bietet der Comicpark einen großen Händler- und Verlagsbereich, in dem sich die Besucher einen Überblick über die neuesten Comics, Manga und Merchandiseprodukte verschaffen können. Spezielle Fangruppen aus den verschiedensten Bereichen von Film, Comic und Manga sorgen für ein fantastisches Wochenende für große und kleine Besucher. Workshops zu den unterschiedlichsten Themen sowie ein Cosplay- und Fashionbereich sowie ein Maid-Cafe runden das Festivalprogramm ab.
Das Programm 2022 ist so bunt wie die Blumenfülle im egapark. Superhelden zum Anfassen können die Besucher im ausgedehnten Parkgelände als Walkacts treffen und ein Foto mit Hulk oder Wolverine machen lassen.
Der Samstag steht auf der Parkbühne im Zeichen von Showgruppen, Konzerten, Spielen und Wettbewerben.
Verschiedene Workshops suchen ambitionierte Mitakteure. Bekannte Zeichner, Cosplayer oder Lieblingsstars geben Autogramme oder stehen als Gesprächspartner Rede und Antwort. Tickets für den Comicpark (zusätzlich zum egapark-Eintritt) können an der Tageskasse erworben werden.
Ein egapark-Besuch ist auch zum regulären Parkeintritt möglich, davon sind die Areale des Comicparks ausgenommen.