Strom
Tel.: 0361 564-1000
Erdgas
Tel.: 0361 564-3333
Fernwärme
Tel.: 0361 564-3000
Trinkwasser
Tel.: 0361 51113
Magdeburger Allee 34
99086 Erfurt
Erreichbar mit den Stadtbahnlinien 1 und 5, Haltestelle SWE/Lutherkirche.
Eintrittspreise für die BUGA Erfurt 2021: Besondere Rabatte für Erfurter und Familien
Für 25 Euro kann man das Auto halbvoll tanken, sich ein gutes Abendessen mit einem Glas Wein gönnen oder einen üppigen individuell gestalteten Blumenstrauß vom Floristen anfertigen lassen. Oder man nimmt die 25 Euro und verbringt eine unvergesslichen Tag auf der Bundesgartenschau 2021 in Erfurt.
Die Preise für die große Leistungsschau der grünen Branche, für 178 voller Erlebnisse und Sinneseindrücke, liegen jetzt vor. „Dem Tagesgast eröffnet sich für 25 Euro eine ganz besondere Erlebnisreise. Sie führt durch die Vielfalt der grünen Gartenwelt, offenbart einen wesentlichen Teil der Stadthistorie und beinhaltet auch eine Wissenwelt. Ein solches intensives touristisches Angebot kann Erfurt nur 2021 vorweisen“, erklärt Kathrin Weiß, Geschäftsführerin der BUGA Erfurt 2021 g GmbH. „Ein Tag auf der BUGA ist zu kurz, um die angebotene Vielfalt vollständig mitzunehmen. Wer täglich dieses besondere BUGA-Gefühl erleben möchte, und die Erfurter sollten diese Chance einfach beim Schopfe greifen, kann das 178 Tage lang für weniger als einen Euro pro Tag. Die Dauerkarten werden für 125 Euro angeboten. Bereits ab dem sechsten Besuch ist der BUGA-Eintritt mit der Dauerkarte kostenlos. Die ist besonders für die Erfurter ein Superangebot“, erläutert die BUGA-Chefin die Preisstruktur.
20 Themengärten präsentieren auf den Ausstellungsflächen all das, was es in der gesamten Spannbreite von Gartentrends bis hin zu traditionellen Gestaltungen in Beet in Garten gibt. Besonders zu erwähnen sind auch fünf thematisch unterschiedliche Ausstellungen und die Vielzahl von Bühnenprogrammen auf beiden Ausstellungsflächen sowie das Wüsten- und Urwaldhaus Danakil mit seiner Erlebnistour. Das alles ist für die BUGA-Tagesgäste in einer Eintrittskarte vereint und außerdem noch das Ticket für die Straßenbahn, die beide Ausstellungsflächen komfortabel verbindet.
Zwei Gartenschaugelände mit ganz unterschiedlichem Charakter – der egapark im Wechselspiel von Gartenbautradition und Moderne sowie der Petersberg als Kombination von Stadtkultur und moderner Grüngestaltung– eröffnen sich am 23. April 2021 den Gästen. In beiden Arealen gibt es begleitend zur Fülle der Gartenthemen noch zahlreiche andere Erlebnisbereiche: noch nie gezeigte Ausstellungen wie die Landespräsentation des Freistaates Thüringen in der Defensionskaserne oder die Schau zur Thüringer Gartengeschichte in der Peterskirche, die bis zur BUGA erneuerte Dauerausstellung sowie eine Sonderausstellung zum Erwerbsgartenbau in Erfurt im Deutschen Gartenbaumuseum. Der BUGA-Besucher kann 2021 in Erfurt aber noch weitaus mehr erleben - ca. 5000 Veranstaltungen von Konzerten, Variete, Tanz und Kleinkunst auf den Bühnen bis hin zu Workshops mit Gartenexperten oder Bildungsangeboten des grünen Klassenzimmers für jede Altersgruppe.
„BUGA ist nicht nur Gartenschau, sondern ein Erlebnis für alle Sinne. Nur im Veranstaltungszeitraum kann man auf einem gemütlichen Platz vor der Defensionskaserne den Sonnenuntergang und ein gutes Glas Wein genießen. Bisher gibt es keine Nutzung der Kaserne und keine Gastronomie. In zwei Jahren präsentieren wir dort Thüringer Kulinarik und Gastfreundschaft“, macht BUGA-Chefin Kathrin Weiß neugierig auf die Erfurter Gartenschau. 2021 ist in Thüringen außerdem ein Jahr der Jubiläen. Im BUGA-Zeitraum gibt es einiges zu feiern: 60 Jahre iga Erfurt, 70 Jahre BUGA und 65 Jahre Schulgärten in Thüringen.
BUGA Erfurt 2021 ist ein Erlebnis für die ganze Familie. Die wurden bei der Erarbeitung der Preise besonders berücksichtigt. Für Kinder sind bis zum 7. Lebensjahr in Begleitung eines Erwachsenen ist der Eintritt kostenlos. Jugendliche von 8 bis 15 Jahren zahlen symbolische 2,50 Euro für eine Tageskarte. Der Preis für junge Erwachsene von 16 bis 25 Jahren ist mit 12,50 Euro 50 % ermäßigt. Damit ist der Gartenschaubesuch auf jeden Fall bezahlbar für Familien. Der Tageskartenverkauf beginnt im Herbst 2020.
Tageskarte = Fahrkarte
Die Dauerkarten beinhalten grundsätzlich KEINE Fahrtberechtigung. Nur die Tageskarten beinhalten eine Fahrtberechtigung für den Nahverkehr in Erfurt.
Im Detail heißt das für die Tageskarten: Kinder, die noch keine Schule besuchen, haben im Verbundtarif (VMT) in Begleitung Erwachsener freie Fahrt. Dies betrifft das BUGA-Ticket für Kinder, das in Begleitung eines zahlenden Erwachsenen ebenfalls kostenlos ist. Alle anderen Tageskarten zum Preis von 25,00 € (Erwachsene), 12,50 € (Junge Erwachsene bzw. Ermäßigte) und 2,50 € (Jugendliche) sind gleichzeitig Kombitickets für die Nutzung von Bahnen und Bussen in Erfurt.
Die Nutzungsbedingungen entsprechen denen anderer Kombitickets. Die BUGA-Tageskarten gelten für den gewählten Veranstaltungstag bis 3:00 Uhr des Folgetages im gesamten Stadtgebiet Erfurt als Tageskarte. Neben der Nutzung von Stadtbahn und Bus ist aufgrund des Verbundtarifes auch die Nutzung anderer Verkehrsunternehmen – aber ausschließlich innerhalb der Stadt - möglich.
Frühzeitig entscheiden, spart Geld
Für ausgesprochene BUGA-Fans und Sparfüchse ist der Vorverkauf der Dauerkarten vom 23. April 2020 bis zum 22. April 2021 gedacht, hier kann man noch einmal deutlich sparen. Die Dauerkarte für Erwachsene gibt es für 100 statt 125 Euro, der BUGA-Besuch wäre ab dem 5. Mal kostenlos. Junge Erwachsene und Ermäßigte zahlen 40 statt 65 Euro, hier ist schon der 4. Besuch günstiger und der 5. Besuch kostenlos.
Für Gruppentouristik und Menschen mit Beeinträchtigungen gibt es gesonderte Tarife.
Die komplette Preisübersicht unter www.buga2021.de/preise.
Die BUGA-Höhepunkte
Themengärten sind das Herz jeder BUGA und so vielseitig wie die grüne Gartenwelt: Im beliebten Rosengarten wird die Königin der Blumen prachtvoll in Szene gesetzt, im exotischen Japangarten bestimmen Kirschblüten, Azaleen und Rhododendren sowie ganz besondere Schnittgehölze das Bild. Die Gärten der Epochen locken die Besucher auf eine Zeitreise durch die Jahrhunderte, der vielseitig-grüne Karl-Foerster-Garten widmet sich den Ideen des Staudenpapstes. Die Gärten der Erinnerung, gestaltet von der großen Sparte der Friedhofsgärtner, stehen beispielhaft für das Können der gärtnerischen Berufe und sind ein großer Anziehungspunkt jeder Gartenschau. Und das ist längst noch nicht alles.
Dazu kommen Schaugärten für Dahlien, Wechselflor, Zwiebelgewächse, Lilien oder Iris und wechselnde Hallenschauen mit meisterhafter Gestaltung der Floristen. Tausende Blumen begeistern von Frühjahr bis Herbst mit ihrer Blütenfülle, die Ausstellungsflächen mit der Kunst der Beet- und Grünflächengestaltung. BUGA ist ebenso eine große Ideen- und Wissensbörse für alle Gartenfans und Pflanzenfreunde: Zum Anschauen gibt es Präsentationen der Fachverbände, Schaukleingärten oder Gestaltungsideen für jeden Lebensabschnitt. Experten vermitteln ihr Wissen im Gespräch, im Vortrag oder im Workshop und lassen sich bei der Arbeit über die Schulter schauen.