Strom
Tel.: 0361 564-1000
Erdgas
Tel.: 0361 564-3333
Fernwärme
Tel.: 0361 564-3000
Trinkwasser
Tel.: 0361 51113
Magdeburger Allee 34
99086 Erfurt
Erreichbar mit den Stadtbahnlinien 1 und 5, Haltestelle SWE/Lutherkirche.
Raus aus dem Klassenzimmer und in die Natur: Wo können Kinder und Jugendliche spannender Zusammenhänge erkennen, mit allen Sinnen Erfahrungen sammeln oder Tiere und Pflanzen in ihrem Lebensraum kennenlernen? Im kommenden Jahr lädt das BUGA-Klassenzimmer mit einer großen Vielfalt von Themen zum Lernen außerhalb der Schulgebäude ein. Mehr als 20 Standorte im egapark und auf dem Petersberg bieten 2021 die Möglichkeit zum Unterricht mit dem BUGA-Klassenzimmer: vom Danakil, über den grünen Erlebnisrundgang, das Deutsche Gartenbaumuseum oder den Schulgarten im egapark bis zum Gärtnertreff in den Erfurter Gartenschätzen, die Outdoorküche, der Bienenlehrpfad oder die Gärten der Verbände auf dem Petersberg.
2000 x Forschergeist, Entdeckerfreude, Aha-Effekte und besondere Naturerlebnisse sind während des 171-tägtigen Veranstaltungszeitraumes für Kinder und Jugendliche aus ganz Thüringen geplant. „Gemeinsam mit 150 Bildungspartnern organisiert das BUGA-Veranstaltungsteam Workshops, Projekttage und Bildungsangebote vom Vorschulalter bis zur Abiturstufe. Eingeflossen in das BUGA-Angebot sind die Erfahrungen des Grünen Klassenzimmers im egapark, die Expertise der Schulkommunikation in den Stadtwerken Erfurt und museumspädagogischen Projekte aus dem Deutschen Gartenbaumuseum. Bis zu 40.000 Schüler können wir 2021 mit unserem BUGA-Klassenzimmer erreichen“, weckt BUGA-Geschäftsführerin Kathrin Weiß die Neugier auf das BUGA-Klassenzimmer.
Die vielzähligen und thematisch breit gefächerten Angebote füllen einen mehr als 160-seitigen Katalog. Das BUGA-Klassenzimmer ist als offizieller außerschulischer Lernort anerkannt. Die Schulen können sich damit die Kosten erstatten lassen. Für die Heranwachsenden vom Vorschulalter bis zur Abiturstufe eröffnen sich beim Lernen neue Erfahrungshorizonte: Pflanzen und Tiere in einem realen Lebensraum erforschen, Wissen über Beobachten und eigenes Experimentieren fächerübergreifend erwerben. Auf beiden BUGA-Ausstellungsflächen gibt es dafür einzigartige Erlebnisräume, spannender als in jedem Lehrbuch. Der Themenschatz des BUGA-Klassenzimmers geht weit über die grüne Bildung hinaus. Geschichte und Kulturerbe sind auf einer Zeitreise zu erkunden. Gesunde Ernährung beginnt mit dem Kennenlernen der großen Gemüsevielfalt und bietet mit dem gemeinsamen Kochen ein schmackhaftes Teamerlebnis. Im Themenbereich Klima & Technik geht es darum, Ökosysteme zu verstehen und vor allem darüber nachzudenken, wie man selbst zum Klimaschutz nachhaltig beitragen kann.
Themenschwerpunkten:
Natur & Garten – Grüne Pflanzenvielfalt erkunden!
Tierisches Wissen – Heimische Fauna verstehen!
Danakil – Das Wüsten- und Regenwaldhaus entdecken!
Handgemachtes – Traditionelles Handwerk praktisch erleben!
Geschichte & Kulturerbe – Auf Zeitreise gehen!
Gesundheit & Ernährung – Mit allen Sinnen genießen!
Klima & Technik – Umwelt aktiv schützen!
In den meisten Bundesländern gibt es im Gegensatz zu Thüringen keinen Schulgarten-Unterricht mehr. Das Lernen aus dem Klassenzimmer hinaus in die Natur zu verlagern, hat seine Wurzeln in der Reformpädagogik. Im Thüringer Bildungsplan als auch in den Leitgedanken zu den Thüringer Lehrplänen ist für die Grundschule die Nutzung außerschulischer Lernorte verbindlich festgeschrieben.
Die Planungen für das kommende Jahr laufen in den Thüringer Schulen bereits. Ein besonderes Angebot fanden 1000 Schulen und 1200 Kindergärten vor wenigen Tagen in der Post, das vielseitige Veranstaltungsprogramm des BUGA-Klassenzimmers für 2021. „Ab dem 15. Oktober 2020 sind dann alle Veranstaltungen online auf der BUGA-Internetseite buchbar. Aus den Themenschwerpunkten können sich Schulen und Kindergärten dann ein „Lieblingsthema“ auswählen. Wir haben schon jetzt viel positives Feedback zu unseren Angeboten“, so Antje Eberhardt, Mitarbeiterin des BUGA-Klassenzimmers. Zur Vorstellung des Klassenzimmerprogrammes zeigte sich Erfurts Bürgermeisterin Anke Domke-Hofmann von der Themenvielfalt des BUGA-Klassenzimmers beeindruckt: „Die Bundesgartenschau wird eine Zeit des Erlebens, Genießens und auch des Lernens werden. Das BUGA-Klassenzimmer wird eine wichtige und gute Ergänzung zu den außerschulischen Lernorten sein, die es bereits in Erfurt gibt.“
Preise
Im Preis enthalten sind die BUGA-Ausstellungsflächen egapark und Petersberg sowie die Fahrt mit der Straßenbahn.
Schulklassen mit max. 27 Teilnehmern und zwei Begleitpersonen – 115 Euro
Schulklassen von Fördereinrichtungen mit max. 10 Personen – 55 Euro
Kindergartengruppen mit max. 20 Kindern – 45 Euro
Foto: Cornelia Pacalaj vom Lehr- und Versuchszentrum Gartenbau in Erfurt gestaltet das BUGA-Klassenzimmer mit.