Strom
Tel.: 0361 564-1000
Erdgas
Tel.: 0361 564-3333
Fernwärme
Tel.: 0361 564-3000
Trinkwasser
Tel.: 0361 51113
Magdeburger Allee 34
99086 Erfurt
Erreichbar mit den Stadtbahnlinien 1 und 5, Haltestelle SWE/Lutherkirche.
Florales im Felsenkeller am Domplatz mit echtem Rekord
„Wir haben die 500.000-er Marke überboten und damit unsere Prognosen bei den Besucherzahlen deutlich übertroffen“, freut sich egapark-Geschäftsführerin Kathrin Weiß im Rückblick auf 2019. 505.029 Besucher erlebten den Park und die zahlreichen Veranstaltungen 2019, das sind 39.000 über dem eigentlichen Plan. Spitzenmonat 2019 war der August mit mehr als 82.000 Gästen. Der Dezember liegt mit mehr als 56.000 Besuchern (außerhalb der Saison) immerhin auf Platz 4. Im vergangenen Jahr waren es 12.000 weniger.
Die Weihnachtsschau im Felsenkeller hatte mehr als 36.000 Besucher, eine Steigerung gegenüber dem Vorjahr und ein echter Besucherrekord. Das am Sonntag zu Ende gehende Winterleuchten verzeichnete mit ca. 32.000 Besuchern ebenfalls einen deutlichen Zuwachs von mehr als 5000 Besuchern gegenüber dem Vorjahr und noch steht ja ein Wochenende bevor. Zwei Tage wird der egapark noch im besonderen Glanz der Lichter erstrahlen, vielleicht ist die 35.000 noch zu knacken. „Am morgigen Samstag verwandelt sich das Veranstaltungsgelände in ein WinterWonderLand. Licht- und Feuershow, eine lebensgroße Schneekugel und ein Feuerwerk locken sicher noch einmal viele Neugierige an.“
Die Veranstaltungen des Frühjahrs und Sommers hatten in Summe 100.000 Gäste. Neben den besonders beliebten Höhepunkten des Veranstaltungsjahres wie dem Lichterfest mit 25.830 Besuchern, den Thüringer Gartentage mit 18.245 Besuchern oder dem Spezialmarkt „du und dein garten“ mit 18.245 Gästen erwiesen sich die egapark-Angebote am Jahresende auch als ein echter Besuchermagnet.
Danakil geht planmäßig voran
Bereits von außen sichtbar – das Wüsten- und Urwaldhaus ist vollständig verglast, für das Gebäude ist somit der Raumabschluss hergestellt, wichtig für die Arbeiten im Hausinneren. Momentan laufen die Arbeiten zur Gestaltung der Landschaft im Wüstenhausbereich. Dort werden auch die Gehege für die künftigen Bewohner wie Erdmännchen, Blattschneideameisen oder verschiedene Reptilien montiert.
Im Urwaldhaus entstehen die Kunstfelsen, so wie im Wüstenhaus auf Basis eines Stahlgeflechtes, das mit Netzgewebe bespannt und dann mit einem flüssigen Kunststein aufgebaut wird. Im Bereich des Urwaldhauses montieren die Bauarbeiter die Innenverglasungen, dort sind alle technischen Gewerke tätig (z.B. Heizung, Sanitär, Elektro, Lüftung, etc.). Aktuell ziehen auch wieder Kakteen in das neue Wüstenhaus, jetzt die mittleren und kleinen Exemplare.
Investitionen
10 Mio. Euro wurden 2019 im egapark investiert, 1,2 Mio. Euro für Instandhaltungen aufgewendet – alles im Zeichen der BUGA.
2019 waren Hauptinvestitionen:
Danakil mit 8 Mio. EuroStraßen und Wege mit 1 Mio. Euroder Grüne Erlebnisrundgang mit 200.000 EuroSonstiges (Gästehaus, Irisgarten, Empfangsgebäude) mit 670.000 Euro
2020 wird hauptsächlich in diesen Bereichen investiert:
Danakil 10 Mio. EuroIrisgarten 1,5 Mio. EuroStraßen und Wege 1,2 Mio. EuroKassensystem 600.000 EuroUmstellung Fuhrpark auf E-Mobilität 600.000 Euro
2020 – verkürzte Saison mit vielen Angeboten
Für die BUGA-gehen auf dem Gelände die Baumaßnahmen voran. Die eintrittspflichtige Saison beginnt 2020 später ab 3. April und endet früher am 30. August. Ob Ostersonntagsfest, den Comicpark, das Japanische Gartenfest, das Yoga-Fest, das Genuss-Familien-Wochenende, das Lichterfest oder die Thüringer Gartentage – alles ist fest eingeplant. Auch den Open-Air-Sommer mit Musik, Theater und Sommerkino können die Gäste wie gewohnt erleben.
Hallenschau erstmals über die gesamte Saison
Die beliebten Hallenschauen finden nicht nur im Frühjahr und Sommer statt – 2020 wird erstmals von April bis August durchgeblüht. Über 20 Wochen verwandelt sich Halle 1 durch farbige und blühende Akzente. Hier werden die Floristen des egaparks wieder ihr ganzes Können beweisen. Es gibt sieben Themenbereiche:
Auf dem Weg zur BUGA Erfurt 202: Hier gibt es Arrangements in den BUGA-Farben und Informationen zum großen GartenfestDanakil: Eine Vorschau auf das spannende Wüsten- und Urwaldhaus mit Kakteen und SukkulentenbepflanzungAuf dem Weg zu 60 Jahren iga/ega/egapark – eine Reminiszenz in Floristik und GrafikErholen und Genießen im egapark mit dekorativen Picknickplätzen und floralen ArrangementsDas Gartenbaumuseum neu entdecken: Das Konzept für die Neugestaltung ergänzt durch Gemüse, Kräuter, GehölzeAlle 14 Tage neu – mit dem Wechsel der Jahreszeiten verändert sich die Bepflanzung des FensterbeetesInstallationen aus Glas und Blüten: Hier verändert sich ständig etwas, finden Veranstaltungen statt oder stellen Künstler Fotos, Bilder, Plastiken oder florale Arbeiten aus.
Besonderes Angebot für Stammkunden