Strom
Tel.: 0361 564-1000
Erdgas
Tel.: 0361 564-3333
Fernwärme
Tel.: 0361 564-3000
Trinkwasser
Tel.: 0361 51113
Magdeburger Allee 34
99086 Erfurt
Erreichbar mit den Stadtbahnlinien 1 und 5, Haltestelle SWE/Lutherkirche.
Winterdienst ist einsatzbereit
Warum kommt das Winterdienstfahrzeug nie in meine Straße? Was muss ich tun? Für was ist die Stadt verantwortlich? Diese Fragen kommen immer wieder, sobald es friert und die ersten Schneeflocken den Weg nach Erfurt finden. „Winterdienst ist klassische Teamarbeit - ob Hausbesitzer, Hausmeisterdienste, EVAG oder wir als SWE Stadtwirtschaft. Wir sorgen alle gemeinsam, dass möglichst niemand in Erfurt ins Rutschen kommt.“ betont Marco Schmidt, Geschäftsführer der SWE Stadtwirtschaft GmbH.
Um Irritationen hinsichtlich des Winterdienstes zu vermeiden, führt die Stadt Erfurt, das SWE Nahverkehrsunternehmen EVAG und die SWE Stadtwirtschaft GmbH jedes Jahr eine gemeinsame Informationsveranstaltung im Herzen von Erfurt durch. So informierten Mitarbeiter der SWE Stadtwirtschaft, der EVAG und der Stadtverwaltung am 3. November 2017 gemeinsam auf dem Anger zur Organisation des Winterdienstes, zur Absicherung des öffentlichen Personennahverkehrs und zum Zusammenspiel der verantwortlichen Bereiche innerhalb der SWE Gruppe und der Landeshauptstadt. Verschiedene Winterdienstfahrzeuge der SWE Stadtwirtschaft GmbH mitten auf dem Anger sorgten für Aufsehen.
„Winter bleibt Winter. Der Winterdienst kann nicht zaubern und sommerlicher Straßenverhältnisse schaffen. Deshalb sollte sich jeder Autofahrer auf verlängerte Bremswege bei Schnee und Glätte einstellen.“ appelliert Marco Schmidt. Erstmals kommt in dieser Winterdienstsaison ein neuer Solesprüher zu Einsatz. Mit der Solesprühtechnik hat das Winterdienstfahrzeug eine höhere Reichweite und die Sole bleibt länger auf der Fahrbahn. So ist auch ein präventiver Einsatz möglich. Die Stadtwerke informieren täglich via Facebook, Twitter und Webseite (www.stadtwerke-erfurt.de/winterdienstaktuell) über Winterdiensteinsätze. Welche Straßen vom Winterdienst wann geräumt werden, sind über www.stadtwerke-erfurt.de/winterdienst abrufbar.
„Die EVAG ist für den Winter vorbereitet. Letzte Feinabstimmungen wurden vorgenommen. Unsere Straßenbahnschneepflüge sind gerüstet. Bahnstrom, Oberleitungen, Beleuchtung und Weichenheizungen sind überprüft. Die engen Abstimmungen mit dem Winterdienst der Stadtwirtschaft sind erfolgt.“, erklärt Falko Böhm, stellvertretender Betriebsleiter der EVAG. Sollte es doch zu Verzögerungen kommen, werden die Fahrgäste über den Haltestellenfunk, über die App und über Twitter (www.twitter.com/evagdirekt) informiert.
Meldet die Leitstelle der EVAG Schnee, Glätte oder Verwehungen auf der Strecke, rückt die Winterdiensttechnik zu zusätzlichen Einzeleinsätzen aus. Die Winterdienstzentrale beobachtet ständig die Wetterentwicklung und plant die Einsätze auf Basis der 24-h-Prognose des Wetterdienstes in enger Abstimmung mit der EVAG.
Grundlage für Winterdienstleistungen sind das Thüringer Straßengesetz § 49 sowie die Straßenreinigungssatzung der Landeshauptstadt Erfurt.
Insgesamt 20 Winterdienstfahrzeuge stehen im Stadtgebiet bereit, um kürzere Umlaufzeiten zu ermöglichen. 32 Fahrer sind im Winterdienst eingesetzt, im Zweischichtsystem.
Weitere Informationen zum Winterdienst in Erfurt ...mehr