Stiftung Naturschutz Thüringen ab 2021 im egapark
Präsentation der Baupläne und des Konzeptes für 2021
Mit einem neuen Anlaufpunkt für Informationen zum Nationalen Naturmonument Grünes Band sowie weiteren Umweltbildungsangeboten wird die Stiftung Naturschutz Thüringen zum Start der BUGA Erfurt 2021 den egapark Erfurt bereichern. Basis dafür ist eine aktuell signierte Kooperation des egaparks mit der Stiftung Naturschutz Thüringen (SNT). Ein Ergebnis der neuen Zusammenarbeit ist auch die geplante Umgestaltung des Terrassengartens im Gartenpark. Vorgestellt wurde das Vorhaben am 3. Dezember 2018 im Beisein von Umweltstaatssekretär Olaf Möller, Vertretern des egaparks, der Stiftung Naturschutz Thüringen, der LEG und der beauftragten Büros Reich.Architekten und plandrei Landschaftsarchitektur GmbH.
„Ich freue mich sehr, dass wir mit dem Neubau der Stiftung eine neue attraktive Adresse für den Naturschutz und die Umweltbildung schaffen. In dem Besucherzentrum der Stiftung wird hier künftig an einem interessanten Ort der Landeshauptstadt über den Naturschutz in Thüringen und insbesondere auch über das Grüne Band informiert. Außerdem bereichern wir das Bildungsangebot des Grünen Klassenzimmers, das von vielen Schulen und Kindereinrichtungen intensiv genutzt wird, um die Themen der Stiftung Naturschutz. Auch das nachhaltig konzipierte Gebäude selbst wird Denkanstöße geben“, sagte Staatssekretär Olaf Möller.
Mit Förderung des Thüringer Ministeriums für Umwelt, Energie und Naturschutz (TMUEN) wird die Stiftung Naturschutz Thüringen ein Bürogebäude mit Besucherzentrum errichten, das aus ökologischer und energetischer Sicht neue Maßstäbe für innovatives und nachhaltiges Bauen in Thüringen setzen soll. Verbunden mit der räumlichen Nähe ist auch eine intensivere Zusammenarbeit beider Partner geplant. Die öffentlich-rechtliche Naturschutzstiftung des Landes wird ab 2021 das umfangreiche Umweltbildungsangebot des egaparks mit Informationen und Angeboten zu den artenreichen heimischen Lebensräumen und ihren Bewohnern sowie spannenden Naturschutzthemen ergänzen. Das Grüne Klassenzimmer, anerkannter außerschulischer Lernort für Kindergarten- und Schülergruppen im egapark, wird in dem Neubau ebenfalls ein neues Zuhause finden.
Die Gastronomie im Terrassengarten hat mit dem Saisonende die Tätigkeit eingestellt. Mit den Abbrucharbeiten des bisherigen Gebäudes soll ab Mitte Dezember begonnen werden.