/pb/die_swe/die+swe/presse/sieger+im+papierwettbewerb+beendet

Sammlerfleiß und Blumen aus Papier

Sieger im SWE Papierwettbewerb ausgezeichnet
 
Den durchschnittlichen Papierverbrauch von 1.000 Menschen, in Summe 235 Tonnen, haben die Teilnehmer des diesjährigen Papierwettbewerbes in Erfurt gesammelt. Daran beteiligt waren 22.241 Kinder aus 100 Einrichtungen, die von September 2018 bis Mai 2019 die aufgestellten Container mit Zeitungen, Katalogen, Schreib- und Malblättern oder Pappe füllten. Das ist eine beachtliche Leistung und hilft mit, sorgsam mit den natürlichen Ressourcen umzugehen.
In Deutschland werden ca. 75 Prozent der Papierproduktion aus Altpapier hergestellt. Das zeigt: Papier ist kein Müll, sondern eine wertvolle Ressource. Eine Tonne Altpapier ersetzt dreizehn jahrzehntealte Kiefern, die nicht für die Papierproduktion gefällt werden müssen. Die fleißigen Erfurter Sammler konnten so 3055 Bäume vor dem Abholzen retten. Das ist schon fast ein kleiner Wald.
Der diesjährige Wettbewerb ist die 16. Auflage, bereits seit 2003 unterstützt die Stadtwerke Erfurt die Ressourcenschonung durch Altpapierrecycling. Neben dem Sammlerfleiß ist auch die Kreativität gefragt. Zu jedem Papierwettbewerb gehört ein Kreativteil, der einem bestimmten Thema gewidmet ist. Im fast beendeten Schuljahr 2018/19 war das „Selbstgeschöpft: Florales aus Papier“. Die Nachwuchskünstler ließen fantasievolle Werke entstehen.
 
Im Wettbewerb wurde nicht nur die enorme Sammelleistung honoriert, es gibt 4 Cent pro Kilogramm, die beteiligten Einrichtungen konnten sich an Projektangeboten, Aktionen wie dem Papierschöpfen oder Aufführungen des Schattentheaters „Abenteuer vom Blatt Papier“ beteiligen.
 
Zum Wettbewerbsabschluss am 28. Juni 2019 wurde der Fleiß mit einem besonderen Tag belohnt. An drei Mitmachstationen konnten die Kinder selbst ausgedachte Theaterstücke an der Schattenwand spielen, Papiergeräusche erraten, in einer Box Papiere erfühlen oder selbst beim Bemalen von Papierboomerangs kreativ werden. Beim Sortierspiel „Was gehört in die Papiertonne“ bewiesen die Wettbewerbsteilnehmer noch einmal ihre Kenntnisse im umweltbewussten Umgang mit den Wertstoffen, getreu dem Spruch: „Denn wenn es Hänschen mit der blauen Tonne kapiert, dann hat es Hans papiert!“. In den Sammeleinrichtungen funktioniert das generationenübergreifend hervorragend.
 
 
Der Geschäftsführer der SWE Stadtwirtschaft GmbH, Marco Schmidt, zeichnete die Gewinner aus.
 
Sammelsieger Kindergärten
Platz 200,- Euro Prämie                                                                            
57 kg pro Kopf
Kita „Pinoccio“ des THEPRA LV

Platz 100,- Euro Prämie                                                                            
53 kg pro Kopf
Kita „Regenbogen“, Vollbrachtstraße

Platz 50,- Euro Prämie                                                                              
52 kg pro Kopf
Kita „Am Sportplatz“, Ermstedt
 
Sammelsieger Schulen

Platz:     200,- Euro Prämie                                                                       
176 kg pro Kopf
GS Vieselbach

Platz:     100,- Euro Prämie                                                                       
163 kg pro Kopf
Gisperslebener Schule
 
Platz:     50,- Euro Prämie                                                                         
61 kg pro Kopf
Staatliches regionales Förderzentrum Erfurt "Schule am Andreasried"
Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung
 
Sammelsieger Sonstige Einrichtungen
200,- € Albert Schweitzer Kinderdorf Erfurt                                                 
3960 kg im Sammelzeitraum
 
Kreativsieger Kreativteil „Selbstgeschöpft: Florales aus Papier“
200,- Euro Prämie für „selbstgeschöpfte Blumen“
Kita Spatzennest am Zoo

100,- Euro Prämie für „Blumenmodelle und –hüte“
Gisperslebener Schule, 1. Klasse

50,- Euro Prämie für „Blumenmobile mit Pilz“
Kita Sven Glückspilz
 
Sonderpreis
100,- Euro Prämie für „Blumeninsel und Blumenschale“
TGS 3, Gemeinschaftsschule am Nordpark