egapark verzeichnete Rekordjahr
Rekordsommer, Rekordsonnenscheintage und ein Besucherrekord: Die unermüdlich scheinende Sonne lockte nahezu 545.000 Besucher auf das ca. 36 ha große Parkgelände. Die erfreuten sich an den jahreszeitlich wechselnden Bepflanzungen, den üppigen Staudenschauen und den prächtigen Themengärten. Viele andere Gartenschauen litten unter dem ausbleibenden Niederschlag und konnten ihre geplanten Besuchszahlen nicht erreichen. Im egapark zahlten sich die hohe Qualität der gärtnerischen Anlagen und das abwechslungsreiche Veranstaltungsprogramm in Verbindung mit einem computergesteuerten, effizienten Bewässerungssystems aus. 2018 besuchten ca. 57.000 Gäste mehr als 2017 den egapark. Im Jahr 2018 wurden knapp 10.000 Saisonkarten ca. 1/3 Saisonkarten XL für zwei Jahre (Saison 2018 und Saison 2019). Der Verkauf für die neue Saison hat bereits begonnen. Von 10 bis 16 Uhr können Saisonkarten jetzt vor der Saison im egapark-Besuchershop erworben oder verlängert werden.
Planungen für 2019
Auf dem Weg zur Bundesgartenschau 2019 erfährt auch der egapark eine deutliche Aufwertung. Dazu sind zahlreiche Investitionen notwendig. Beim Land Thüringen, bei der Bundesregierung und bei verschiedenen Stiftungen wurden dazu Fördermittelanträge bzw. Voranfragen gestellt:
Grüner Erlebnisrundgang mit GärtnerReich und Wissenswald
Sanierung Empfangshalle und Foyer
Sanierung Halle 2, 3 und 4 als Lagerhallen
Sanierung Karl-Foerster-Garten
Sanierung Wasserspiele/Festplatz
Wichtigster und größtes Vorhaben ist der Neubau des Wüsten- und Urwaldhauses Danakil, das pünktlich zur BUGA 2021 seine Türen für die Besucher öffnen wird. Am 02. Mai 2018 hat die Fa. Riedelbau mit dem Rohbau begonnen, der bis März 2019 abgeschlossen werden soll. Die Wüsten- und Urwaldbereiche sind bereits jetzt in großen Teilen ersichtlich. Bei entsprechender Wetterlage kann im Wüstenhausbereich ab Anfang März der Stahlbau zur Baustelleneinrichtung begonnen werden.
Ausblick Anfang 2019 wird das Pflanzencafè zurückgebaut und mit dem Abriss der alten Pflanzenschauhäuser begonnen. Zeitgleich beginnt der zweite Bauabschnitt für die Medientrasse von der Energiezentrale zum Danakil. Dann sind die Weichen gestellt für die Errichtung des Überwinterungsgewächshauses.
Weitere VorhabenEmpfangsgebäude 2. Bauabschnitt Der zweite Bauabschnitt umfasst die denkmalgerechte Sanierung der Empfangshalle sowie Dach und Fassaden des Bürobereiches. Tragwerk und Dach werden instandgesetzt, Schallschutzmaßnahmen umgesetzt, Fenster, Heizung und Abwasserleitungen erneuert, das Gebäudeinnere aufgefrischt. Für diesen Bauabschnitt wurden bereits 2016 Fördermittel beantragt. Vom Bund wird die denkmalgerechte Sanierung der Empfangshalle mit 278.400€ aus dem Denkmal-Sonderprogramm VII unterstützt. Die Sanierung ist 2019 - 2020 vorgesehen.
GästehausDie Sanierung des Gästehauses durch die Lebenshilfe g GmbH ist in vollem Gange. Derzeit arbeiten die Gewerke Rohbau und Dach. Der Innenausbau wird ausgeschrieben. Die Sanierung soll im November 2019 abgeschlossen sein.
Wege und PlätzeDen egapark durchzieht ein weitläufiges Wegenetz. 2019 werden die ersten Straßen umfassend saniert. Dies betrifft die Bereiche im Waldpark, entlang der Parkbühne und im Umfeld des Deutschen Gartenbaumuseums. Die ersten Besucherwege in den Themengärten werden erneuert.