/pb/die_swe/die+swe/presse/gastronomiepartner+fuer+danakil+gesucht

egapark sucht langfristig Gastronomiepartner für Danakil

Urwald und Wüste mit allen Sinnen erleben – darauf können sich die Besucher ab 2021 im egapark freuen. Pünktlich zum Start der Bundesgartenschau öffnet die neue Erlebniswelt Danakil ihre Türen und wird auch einer der Hauptanziehungspunkte für die BUGA-Besucher sein. Ca. 2 Mio. Gäste erwartet Erfurt in den 178 Tagen Gartenschau und das ist auch in der gastronomischen Versorgung eine anspruchsvolle Aufgabe. Für das mit 20 Mio. Euro kalkulierte Großprojekt Danakil ist eine Erlebnisgastronomie geplant, die das Angebot im egapark um eine ganz neue Facette bereichert und aufwertet.

„Für die Bundesgartenschau wollen wir die Angebotsqualität im egapark weiter verbessern und müssen auch neue Kapazitäten für das erwartete Mehr an Besuchern schaffen. Dazu läuft ab 12. Juni 2017 eine Ausschreibung“, informierte egapark-Geschäftsführerin Kathrin Weiß. „Im Gebäudeensemble in der Mitte des Parkgeländes ist ein zentral gelegenes Restaurant geplant. Zu Fuß ist es von allen Punkten es Parkes in ca. 10 -15 Minuten direkt zu erreichen. Das Erlebnis von Danakil und das gastronomische Angebot thematisch zu verknüpfen, wäre unser Wunsch, Dann kann der Gast seine Entdeckungsreise kulinarisch im Restaurant fortsetzen. Ein solches Ambiente und ein dazu abgestimmtes Angebot des Restaurants wären in der Region einmalig“, ergänzt die egapark- und BUGA-Chefin.

Ein 180 m² großes Restaurant mit 100 Sitzplätzen und einem Außenbereich mit 200 Plätzen, 300 m² Veranstaltungsfläche im Urwaldhaus und 100 m² im Foyer sowie die Rendezvous-Brücke können mit Eröffnung des neuen Hauses für Veranstaltungen unterschiedlicher Größe und Gastronomie genutzt werden.
Die Suche nach dem neuen Gastronomiepartner beginnt bereits mehr als drei Jahre vor dem Start. Kathrin Weiß begründet den frühzeitigen Termin: „Wir wollen bereits jetzt mit dem künftigen Pächter unsere Anforderungen und Vorstellungen austauschen und ihn eng in die Planung und den Bau einbeziehen, auch wenn erst am 1. Januar 2021 Vertragsbeginn sein wird. So können wir Besonderheiten berücksichtigen, die aus dem Gastronomiekonzept entstehen und eine rundum gelungenes Angebot realisieren. Regionale Betreiber haben als Bewerber ebenso gute Chancen wie Gastronomieketten, das Konzept muss überzeugen. Afrika als Wüstenkontinent und die Urwaldregionen in Mittel- und Südamerika sind unserer Meinung nach eine hervorragende Inspiration für das Gastronomiekonzept“.

Interessenten finden die detaillierte Ausschreibung hier.