/pb/die_swe/die+swe/presse/ausbildungsjahr+in+der+swe+gestartet

35 Berufsstarter begrüßt

Die Schüler freuen sich noch über knapp zwei freie Wochen, für die Berufsstarter enden die Ferien in diesem Jahr bereits Ende Juli. Nach dem Schulabschluss, einem freiwilligen ökologischen oder sozialen Jahr oder einer bereits abgeschlossenen Ausbildung führt der Weg für 35 neue Auszubildende nun ab 31. Juli 2017 in die Stadtwerke Erfurt. Sie gehören zu den knapp 100 Lernenden der verschiedenen Ausbildungsjahre, die sich hier das berufliche Rüstzeug holen. Breit aufgestellt wie die Leistungen der Stadtwerke ist auch das Angebot an Ausbildungsberufen. Neben den gefragten kaufmännischen Richtungen sind es technische Berufe wie der Gleisbauer, der IT-Systemelektroniker, Fachangestellte im Fahrbetrieb oder Berufe im Fahrzeug- und Werkstattbereich, in denen die SWE ausbildet. Aber auch Gärtner, Berufskraftfahrer oder Fachangestellte für Bäderbetriebe beginnen hier ihre berufliche Laufbahn. Für Abiturienten sind die dualen Studiengänge in den Richtungen Dienstleistungsmanagement, technisches Management sowie Elektrotechnik/Projektierung 2017 im Programm.

Zum Ausbildungsbeginn trafen sich am 28. Juli 2017 alle Lernende der Stadtwerke im Veranstaltungsgebäude des Steiferwaldstadions. Mit diesem Treffen wurden die Neuen begrüßt und herausragende Leistungen der älteren Lehrjahre im vorhergehenden Ausbildungsjahr gewürdigt. Sehr gute Leistungen erzielten drei Absolventen in der Abschlussprüfung und 24 Azubis im schulischen Bereich. Das alles wäre ohne die aktive Unterstützung der Fachbereiche in den Stadtwerken nicht möglich. Deshalb würdigte Ausbildungschef Udo Bauer acht Mitarbeiter aus Unternehmen der Stadtwerke für die engagierte Betreuung der Berufsstarter. „Wir sind bemüht, für unseren Berufsnachwuchs fachlich und organisatorisch bestmögliche Bedingungen zu schaffen. Die Leistungen unserer Azubis bestätigen uns, dass dieser Weg richtig ist. Wir würdigen die Leistungsbereitschaft unserer Auszubildenden und bieten mit unserem Ausbildungsplus attraktive Zusatzleistungen über die tarifliche Vergütung hinaus und“, erklärt er.
In einer Gesprächsrunde – geleitet von zwei Auszubildenden - diskutierten Konzerngeschäftsführer Peter Zaiß, der Geschäftsführer der SWE Service GmbH, Dr. Thomas Wachsmuth, Thomas Fahlbusch von der Industrie- und Handelskammer Erfurt sowie Ausbildungsleiter Udo Bauer und der 2017-er Absolvent Bastian Michelsson über die Bedeutung sowie Förderung und Forderung des Berufsnachwuchses in den Stadtwerken Erfurt.
 
Die Ausbildung orientiert sich am betrieblichen Bedarf, 2018 werden 24 Auszubildende und dual Studierende in der SWE starten.
 
Im Konzern gibt es für die Lernenden eine eigene Interessenvertretung, die sich den Neuankömmlingen am Begrüßungsabend vorstellte und über anstehende Aufgaben informierte. Alle Anwesenden nutzten die Gelegenheit, das jüngste Geschäftsfeld des Konzerns, das Steigerwaldstadion während einer Führung kennenzulernen.