/pb/die_swe/die+swe/presse/2016+besucherrekord+im+egapark

2016 mehr als 500.000 Besucher im egapark

Erfreuliche Bilanz 2016 - Ausblick 2017
Erfreuliche Neuigkeiten verkündete die egapark-Geschäftsführerin Kathrin Weiß beim ersten Pressetermin des Jahres am 10. Januar 2017. Erstmals seit vielen Jahren ist es 2016 gelungen, die 500.000-er Grenze zu knacken. 521.313 Besucher wurden im vergangenen Jahr gezählt. "Ab Mai hatten wir im Parkbereich durchweg mehr Besucher als im Vorjahr", freut sich Kathrin Weiß über die positive Bilanz. Im Vergleich dazu konnten ein Jahr zuvor 480.000 Besucher im egapark begrüßt werden.Besucherstarke Veranstaltungen waren: das Lichterfest (26.200 Besucher), das Ostersonntagsfest (12.400 Besucher), die Jubiläumsausgabe zum 20. von du und dein garten (18.800 Besucher), das Winterleuchten (8.500 Besucher bis 31.12.2016), das Naturerlebnisfest (6.500 Besucher) oder das Japanische Gartenfest mit der Eröffnung des Spielplatzes GärtnerReich (6.200 Besucher)."Die Verlegung des Lichterfestes von den Veranstaltungstagen Samstag/Sonntag auf Freitag/Samstag hat sich auf jeden Fall ausgezahlt. 8.000 Besucher kamen mehr als im Jahr zuvor, sicher spielte auch das Wetter eine wichtige Rolle", schätzt Kathrin Weiß ein. "Wir freuen uns ebenso über eine Steigerung um 3000 Besucher beim Winterleuchten zum 31.12.2016", ergänzt die egapark-Chefin, "19 Tage hat die fantastische Lichterwelt noch geöffnet, in dieser Zeit hoffen wir auf viele Besucher. Im vergangenen Jahr war auch der Januar der besucherstarke Monat."Die egapark-Mitmachausstellung des Vorjahres Hausgedacht traf auf großes Interesse. 78.000 Besucher wurden im Ausstellungszeitraum in Halle 1 gezählt. Über das Grüne Klassenzimmer im egapark wurden 2.800 Kinder in der Ausstellung betreut. Die Exposition der Welterberegion Wartburg-Hainich in Halle 1 hatte 115.000 Besucher. Hier konnten Schulklassen und Familien Führungen mit den Naturpark-Rangern erleben. Mit der Welterberegion Wartburg-Hainich wurde eine Kooperation geschlossen, im Marketing künftig eng zusammenzuarbeiten.

Zahl der Stammgäste deutlich gestiegen
Unterm Strich betrachtet war das Jahr 2016 ein Erfolg. Mit 10.882 verkauften Saisonkarten standen 578 mehr zu Buche als 2015. "Neben dem Erfolg der beliebten Veranstaltungen und Ausstellungen für die ganze Familie spricht das für die Attraktivität und Anziehungskraft des Gartenparks als Freizeitort. Begeisterte Besucher kamen auch gern wieder, das zeigen uns die Verkaufszahlen", zieht Kathrin Weiß ein Resümee. Das im Vorjahr gestartete Onlineticket fand gute Resonanz, mehr als 1600 Karten wurden verkauft, ein Großteil für das Lichterfest.

Ausblick auf das aktuelle Jahr
Der egapark startete in das Jahr 2017 als gemeinnützige GmbH. Damit verbreitern sich für die weitere Ausgestaltung des Parks als Kernstück der Bundesgartenschau 2021 die Finanzierungsmöglichkeiten. So sind positive Effekte bei staatlichen Fördermitteln und Zuschüssen zu erwarten. Außerdem kann die gemeinnützige Gesellschaft Fördermittel direkt annehmen und ebenso Spenden von Privatpersonen und Körperschaften.
Das ist längst nicht die einzige Neuigkeit, die egapark-Geschäftsführerin Kathrin Weiß verkünden konnte. Sie machte neugierig auf das neue Gartenjahr, das am 11. März 2017 mit der Frühlingsschau in Halle 1 startet. Es steht unter dem Thema "Faszination Wasser. Erlebnis Garten." . Veranstaltungen und gärtnerische Angebote widmen sich dem Element, das Ursprung und Grundlage allen Lebens ist. Das Große Blumenbeet wird eigens zu diesem Thema im Jahreszeitenwechsel gärtnerisch gestaltet. Die egapark-Gartenfachleute wollen die Besucher mit vielen Ideen überraschen, wie man Wasser wirkungsvoll in die Gartengestaltung einbeziehen kann. Angehende Landschaftsarchitekten der Fachhochschule Erfurt haben für die bevorstehende Landesgartenschau in Apolda Ideen für den egapark-Botschaftergarten zu Papier gebracht. Der drittplatzierte Beitrag des Studentenwettbewerbes mit dem Titel "Es sitzen alle im selben Boot" wird 2017 im egapark in einer der gärtnerischen Schauen zu sehen sein. Mit der Landesgartenschau in Apolda gibt es eine Kooperation. Inhaber einer egapark-Saisonkarte für Erwachsene bekommen 1 Euro Rabatt auf Tageskarten für die Landesgartenschau. Im Gegenzug gewährt der egapark allen Dauerkarteninhabern der Landesgartenschau 20 % Rabatt.

Bau und Parkgestaltung
Der 2016 komplett neu gestaltete Shop wird 2017 wird mehr in den Fokus des Eingangsbereiches gehoben. Die Fläche vor dem Laden auf der Parkseite soll einbezogen werden. Das Sortiment wird weiterentwickelt, vor allem das Angebot der egapark-Marke "Blumenstadtkind" kam bei den Besuchern gut an und soll erweitert werden. Baubeginn für Teil 2 des neuen Besucherzentrums ist das zweite Quartal 2017, bis Jahresanfang 2018 soll der neue Servicebereich fertig werden. Toiletten, Besucherraum und Bollerwagenverleih werden darin integriert.
"Im Parkgelände wird es 2017 ruhiger, wir werden wesentlich weniger bauen als in den vergangenen Jahren", versicherte Kathrin Weiß. Nachdem in den letzten Jahren die Wasserachse, der Gräsergarten und der blaue Garten der Erfurter Wohnungsbaugenossenschaft Einheit eG sowie der Spielplatz umgestaltet wurden, sind in diesem Jahr die Parkbereiche wieder ohne Einschränkungen für die Besucher zugänglich.