Strom
Tel.: 0361 564-1000
Erdgas
Tel.: 0361 564-3333
Fernwärme
Tel.: 0361 564-3000
Trinkwasser
Tel.: 0361 51113
Magdeburger Allee 34
99086 Erfurt
Erreichbar mit den Stadtbahnlinien 1 und 5, Haltestelle SWE/Lutherkirche.
Kurz, bevor die Schule endet, stellt sich vielen die Frage: Ausbildung, Studium oder beides? Antworten gibt die 18. SWE Ausbildungsmesse am 20. und 21. September für Schüler von der 8. bis zur 12. Klasse im SWE Hauptgebäude in der Magdeburger Allee 34. Berufe und Karrieremöglichkeiten in Thüringer Unternehmen bzw. an Thüringer Hochschulen werden vorgestellt. Mehr als 1900 Schüler aus ganz Thüringen sind angemeldet.
Erstmals gibt es einen langen Mittwoch von 9 bis 18 Uhr, damit auch Eltern die Chance haben, mit ihren Kindern über die Messe zu gehen. Insgesamt 37 Aussteller bieten Informationen zu weit über 60 Ausbildungsberufen. Dazu kommen Infostände rund um duale und viele andere Studiengänge in Thüringen. Daneben wird es wieder informative Vorträge und spannende Workshops geben. Wer schon weiß, wo die Reise hingehen soll, erhält im Vortrag „Meine erfolgreiche Bewerbungsmappe – aber wie?“ hilfreiche Tipps und Tricks zur erfolgreichen Bewerbung. Für alle, die noch keine konkrete Vorstellung von ihrer Zukunft haben, wird der Workshop „Was passt zu mir?“ angeboten. Die Jugendlichen können sich aber auch ganz praktisch austesten, z. B. kleine elektrische Schaltungen löten, Pflanzen pikieren und vieles mehr.
Abwechslungsreiches Rahmenprogramm
Neben den zahlreichen Informationsangeboten bekommen die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, verschiedene Fahrzeuge mit Elektroantrieb etwas genauer kennenzulernen. Wer möchte, kann in einem Elektroauto mitfahren, mit dem E-Bike über das Freigelände radeln oder den Segway-Parcours ausprobieren. Auch eine Technikschau ist geplant.
3D-Druck zum Anfassen
Auch neue Technologien können die Schüler zur Messe ausprobieren, zum Beispiel (VR-Technik, 3D-Druck, Smart Meter oder Robotik).
Informationen aus erster Hand
Für die Betreuung der unterschiedlichen Stände sind die Auszubildenden der Unternehmen selbst zuständig. Auch die Azubis der Stadtwerke Erfurt werden vor Ort sein und aus erster Hand über die Ausbildungsangebote der Stadtwerke Erfurt informieren. „Das klappt ganz gut. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass es dann weniger Hemmschwellen gibt. Schüler und Azubis kommen ganz viel leichter ins Gespräch“, sagt Udo Bauer, Abteilungsleiter Personalmarketing und –entwicklung der SWE Service GmbH.
Schüler und Eltern haben hier die Gelegenheit, mit potenziellen Arbeitgeber aus ganz Thüringen ins Gespräch zu kommen oder sich über Praktikumsplätze zu informieren. Über die Messe führt ein thematisches Berufsquiz, das als Grundlage für das persönliche Messezertifikat dient. Das Messezertifikat und eine Messemappe mit Informationen rund um die vorgestellten Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten darf am Ende des Tages mit nach Hause genommen werden. Auch Lehrerinnen und Lehrer können sich in der Lehrerlounge umfassend über das Thema Beruf und Karriere informieren. Angemeldete Schülergruppen erhalten darüber hinaus eine Einführung durch einen Azubilotsen.
Interessantes für Eltern
Von der Agentur für Arbeit wird dieses Jahr ein speziell auf Eltern zugeschnittener Vortrag angeboten zum Thema: „Das Kind bei der Berufswahl unterstützen oder allein entscheiden lassen? Wie Zusammenarbeit in der Berufs- und Studienorientierung zwischen Eltern und Kind gelingen kann.“
Der Vortrag gibt Informationen zu verschiedenen Etappen im Berufswahlprozess:
– Unterstützungsmöglichkeiten im Berufswahlprozess
– Dienstleistungsangebot der Berufsberatung
– aktuelle Situation auf dem Ausbildungsmarkt
– Möglichkeiten, falls das Kind keinen Ausbildungsplatz bekommt.
Wann: 20.09.17, 16 Uhr.
Wo: Stadtwerke Erfurt, Raum BE 01
Interessierte Eltern können sich über: bewerbung@stadtwerke-erfurt.de anmelden oder vor Ort am Tag der Messe.